Posts mit dem Label Geburtsbericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geburtsbericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. August 2022

Die Geburt unserer "N-Nussinchen"

Lahja gestaltete die Tage vor der Geburt unserer "N-Nussinchen" oder auch "Lahjoys" sehr spannend. Am 60. Tag fiel ihre Temperatur morgens auf 36,9 Grad, bisher war es bei allen Geburten so gewesen, dass bei einer Temperatur unter 37 Grad, die Welpen spätestens innerhalb von 24 Stunden geboren wurden. Lahja wollte diese Tradition aber beenden und am Nachmittag zeigte das Thermometer bereits wieder 37,3 Grad an. Nun gut, es sollte noch nicht sein und da Lahja mehr als entspannt war, wartete ich ab. Die nächsten beiden Tage zeigte das Thermometer ziemlich konstant 37,6 Grad an, bis es am 63. Tag morgens auf 37,1 Grad fiel, vier Stunden später 37 Grad. Nun war es wohl langsam soweit. Lahja war ganz ruhig, verzichtete auf ihr Frühstück, aber mittags konnte sie nicht widerstehen und fraß eine Kleinigkeit. Leichte Wehen kamen und gingen, ab und zu hechelte sie. Um 22 Uhr begaben wir uns in das Geburtszimmer, dort standen der Wurfpool und ein weiches Muschelbettchen bereit. Lahja legte sich in den Pool und hechelte unter den immer noch leichten Wehen, die nun recht regelmäßig kamen. Alle 30 Minuten begleitete ich sie in den Garten. Richtige Presswehen bekam sie gegen Mitternacht. Sie presste immer wieder und in der Fruchtblase konnte ich die Hinterpfötchen des ersten Welpen sehen, er bereitete Lahja ziemliche Schwierigkeiten, ich versuchte, sie bei einer Wehe zu unterstützen und zog leicht an den Pfötchen, was ein ziemlich rutschiges Unterfangen war und leider nicht den gewünschten Erfolg brachte. Lahja war tapfer und presste immer wieder aus Leibeskräften, um 1:25 Uhr wurde der Rüde in Steißlage geboren. 312 g, wunderschön sandfarben mit blauem Strom, einem kleinen weißen Abzeichen auf dem Hals, einer gleichmäßigen Blesse, weißer Schwanzspitze und vier Sneakersöckchen. Lahja putzte ihn, nabelte ihren golden schimmernden Erstgeborenen ab und fraß die Nachgeburt, als hätte sie nie etwas anderes gemacht. Der Kleine war fit und munter und schmatzte schon genüsslich an der Milchbar. Der nächste Welpe kündigte sich an und nach zwei Presswehen kam in Kopflage eine goldige Hündin, das Pendant zu Rüde Nr. 1, auf die Welt. 320 g, kleine Blesse, kleines Abzeichen am Hals, weiße Schwanzspitze sandfarben mit blauem Strom und weißen Söckchen. Lahja konnte sich kaum erholen, da rollten schon die nächsten Presswehen über sie hinweg und um 2:28 Uhr wurde, ebenfalls in Kopflage, eine weitere sandfarbene Hündin mit blauem Strom geboren. 289 g, wunderschön mit einer breiten Blesse mit Glückspunkt in der Spitze, einem schicken Schal sowie vier weißen Strümpfchen. Kaum war sie versorgt, kündigte sich der vierte Welpe an, Lahja gebar ihn hockend und um 2:45 Uhr erblickte Hündin 3 in Steißlage das Licht der Welt. 311 g, sandfarben mit schwarzem Strom, gleichmäßige weiße Blesse, weiße Schwanzspitze, vorne weiße Strümpfchen, hinten Söckchen und bereits ein schwarz pigmentiertes Näschen! Sie erinnerte mich sofort an ihre Oma Greta. Nun durfte Lahja sich ein wenig ausruhen und nach 45 Minuten, um 3:30 Uhr, wurde die vierte Hündin ganz unkompliziert in Kopflage in meine Hände geboren. Die dunkelste Hündin aus dem Wurf, sandfarben mit schwarzem Strom, kleinem Abzeichen auf dem Hals, weißer Schwanzspitze, vorne weißen Strümpfchen, hinten Söckchen, beendete die Geburt. Ich bin sehr stolz auf Lahja und unendlich dankbar, dass wir fünf kräftige und gesunde Welpen haben. An dieser Stelle senden wir viele Bussis an Papa Illoy! 💙

Rüde 1 kurz nach seiner Geburt 😍
... und ein paar Stunden später 😍
Hündin 1 kurz nach der Geburt 😍
und wenige Stunden alt 😍
Hündin 2 kurz nach der Geburt 😍
und wenige Stunden alt 😍
Hündin 3 kurz nach der Geburt 😍
und wenige Stunden alt 😍
Hündin 4 kurz nach der Geburt 😍
und wenige Stunden später 😍
Lahja und ihre entzückenden Welpen 💖

Freitag, 11. Juni 2021

Geburtsbericht unser Pillow Talk M-Muffins

Kiwis hat ihre erste Geburt souverän gemeistert. Am Abend des 06.06.21 fiel ihre Temperatur auf 36,9 Grad. Nun war klar, dass es nicht mehr lange dauern würde. Die Nacht verlief ein wenig unruhig, Kiwi hatte bereits leichte Wehen und wechselte immer wieder ihre Schlafposition. Morgens war sie aber wieder guter Dinge, hatte Appetit und der Tag verlief recht normal. Wir unternahmen sogar einen Spaziergang, die bevorstehende Geburt war ihr kaum anzumerken. Erst am frühen Abend bekam Kiwi wieder leichte Wehen. Gegen 18:30 Uhr begaben wir uns in das Zimmer  in dem die Wurfkiste stand. Für die Geburt wählte Kiwi aber ein gemütliches Muschelbettchen. Die Wehen wurden stärker, bis 20:00 Uhr zog sich die erste Phase hin. Die Wehen kamen und gingen und irgendwie ging es nicht voran. Schließlich begannen die Presswehen und um 20:25 Uhr wurde der erste Rüde in Steißlage geboren. Ein kräftiger, sandfarbener Bub mit blauem Pigment und weißen Abzeichen. Wunderschön, leicht silbrig und 345 g schwer. Kiwi putzte ihn, nabelte ihn ab und fraß die Nachgeburt, als hätte sie nie etwas anderes getan. Um 20:54 Uhr kam der zweite Rüde, dieses Mal in Kopflage, auf die Welt. Ein hübscher sandfarbener Bub mit schwarzem Strom, einer Halskrause und einem kleinen Fleck auf dem Rücken, genau wie Papa Gordy. 331 g brachte er auf die Waage. Flott ging es weiter und um 21:16 Uhr kam in Kopflage die erste Hündin auf die Welt. Eine zarte Hündin, sandfarben mit schwarzem Strom und einem Gewicht von 224 g. Nur 13 Minuten später, um 21:29 Uhr, gebar Kiwi ihre zweite Tochter, eine dunkel sandfarbene Hündin mit weißen Abzeichen, 304 g schwer. Danach passierte nichts mehr, Kiwi beschäftigte sich mit ihren Welpen, die schon eifrig tranken und entspannte eine Runde. Die Wehen begannen erneut gegen 22:45 Uhr, Kiwi presste und presste, aber der Welpe lag wohl quer und sie schaffte es nicht, ihn zu gebären. Gegen 23:20 Uhr erschienen mit einer Wehe kleine Hinterpfötchen, die ich ganz vorsichtig festhielt und mit den nächsten Wehen behutsam herauszog, nun ging es schnell und mit vereinten Kräften kam der Rüde auf die Welt. Eine sandfarbene Mantelschecke mit schönen weißen Abzeichen und einem Gewicht von 311g. Flott ging es voran und um 23:25 Uhr erblickte schon der nächste Bub das Licht der Welt. Ein eleganter sandfarbener Rüde mit kleinen weißen Söckchen, weißer Schwanzspitze und einer hübschen Blesse, 291g schwer. Um 0:08 wurde mit 279 g sein Zwilling geboren. Unglaublich, die beiden waren kaum auseinander zu halten. Nach der Geburt ihres 5. Sohnes wollte Kiwi in den Garten. Ich vermutete, dass die Geburt nun zu Ende sei, reinigte sie und zog die Welpen in die Wurfkiste um. Kaum lagen Mama Kiwi und ihre Welpenschar gemütlich darin, begannen die Wehen erneut. Um 01.01 Uhr wurde der sechste Rüde geboren. Ein sandfarbener Rüde mit weißer Halskrause und einem Gewicht von 303 g. Nun hatte es Kiwi endlich geschafft und konnte sich mit ihren goldigen Welpen von den Geburt erholen. Ich bin unendlich stolz auf meine Süße! 



Sonntag, 24. März 2019

Die Ankunft der L-Lieblinge oder "Probier´s mal mit Gelassenheit"

Der errechnete Geburtstermin für die kleinen L-Lieblinge fiel genau auf den Frühlingsbeginn. Am 21.03. war Greta ein wenig unruhig, hatte ab und zu ganz leichte Wehen und suchte geeignete Plätze für die Geburt, einer ihrer Favoriten befand sich unter dem Bambus, dort traf man sie bereits ab dem 19.03. mehrmals an. Im Geburtszimmer hatte sie die Wahl zwischen der Wurfkiste, einem fein gepolsterten Planschbecken und einer bequemen Tragetasche.Welchen Platz würde sie wohl wählen?
Die Nacht vom 21. auf den 22.03. verlief ein wenig unruhig und für mich schlaflos, Greta wollte ganz nah bei mir liegen und zweimal mussten wir hinaus.  Beim morgendlichen Temperatur messen, zeigte das Thermometer 1,1 Grad weniger, nämlich 36,5° C an. Lange würde es nicht mehr dauern. Greta hatte die Ruhe weg, nahm noch ein Sonnenbad und einen kleinen "Lunch" zu sich. Die Temperatur stieg auf 36,8°C an. Gegen 14:30 Uhr gingen wir dann ins Geburtszimmer, da leichte Wehen in regelmäßigen Abständen kamen. Greta wanderte ein wenig zwischen den Plätzen hin und her, sie begann die Unterlagen zu zerreißen und zu buddeln. Die Presswehen setzten ein, Greta entschied sich für das schöne große Kissen, welches eigentlich gar nicht zu Wahl stand.., aber gut, Hauptsache Greta war zufrieden und die Geburt schritt voran. Das tat sie, nach drei kräftigen Wehen kam mit dem Kopf voran um 15:20 Uhr eine wunderschöne Mantelscheckin in sandfarben mit schwarzem Strom, einer ganz gleichmäßigen Sanduhrblesse und weißen Abzeichen auf die Welt. Die Kleine (317 g) war sofort fit und nachdem Greta sie ausgepackt und abgenabelt hatte und sie von mir ordentlich trocken gerubbelt war, begann sie sofort zu trinken. Greta kümmerte sich rührend um ihre Erstgeborene und ich war unendlich erleichtert, dass die Geburt so gut begonnen hatte. Um 15:50 Uhr setzten die Wehen wieder ein und sieben Minuten später, um 15:57 Uhr, wurde mit dem Kopf voraus ein strammer Bub geboren. Ein eleganter sandfarbener, schwarz gestromter Rüde mit kleinem weißen Abzeichen am Hals und Sneaker Söckchen. Dann geschah nichts mehr, Greta war total entspannt und befasste sich mit ihren beiden Welpen. Nach ca. 45 Minuten wurde ich ein wenig unruhig, die Geburt konnte ja noch nicht beendet sein, aber die Wehen hatten gänzlich aufgehört. Vielleicht lag der nächste Welpe quer oder war sehr groß. So gab ich Greta im viertelstündlichen Wechsel Caulophyllum D 6 und Secale cornutum D 6, nach der 3. Gabe begannen die Wehen wieder einzusetzen und nach drei kräftigen Presswehen erblickte ein kräftiger Bub das Licht der Welt. Kein Wunder, dass Greta sich so mit ihm plagen musste, er kam zwar mit dem Kopf voraus, hatte aber seine Vorderpfötchen ganz weit vorne an sein Köpfchen gepresst, so dass er dadurch einen wesentlich größeren Umfang als seine beiden Geschwister hatte. 379 g brachte er auf die Waage. Bei seiner Geburt fiel mir sofort auf, wie hell er war, ich konnte es kaum glauben, aber Greta hatte tatsächlich einen sandfarbenen Sohn mit blauem Strom geboren! Seit dem G-Wurf hatten wir keinen blau pigmentierten Welpen mehr gehabt! Ein wunderschönes Kerlchen: Eine Mantelschecke mit einem Abzeichen in Form eines Huhns und einer attraktiven Blesse, das Näschen bereits komplett pigmentiert. Ich bereitete mich schon geistig auf eine weitere Wartezeit vor, aber die Globuli wirkten noch und nach einer knappen halben Stunde, um 17:57 Uhr kam der letzte Welpe auf die Welt. Hier hatte es Greta nun wirklich schwer, vier kräftige Wehen waren nötig, um die kleine Dickmadam auf die Welt zu bringen. Greta gebar sie stehend in meine Hände, 422 g! Eine traumhaft schöne gestromte Hündin, sandfarben mit weißen Abzeichen, am Nacken ein Batmanzeichen! Eine kleine "Batwoman" kam sie ja sozusagen in meine Hände geflattert. Auch sie war sofort ganz fit und munter und begann gleich mit ihren Geschwistern an der Milchbar zu schmatzen. Greta entspannte sich nun zusehends, die Geburt war wohl zu Ende. Ich räumte auf, säuberte Greta und die kleine Familie zog in die Wurfkiste um.
Greta, du warst wunderbar und hast diese, deine letzte Geburt, äußerst souverän gemeistert. An dieser Stelle noch einmal viele Bussis an den wunderbaren Papa Gordy und Onkel Monty!
Eine kleine Anmerkung zum Abschluss: Es handelt sich hier um eine klassische "Friday Love", am Freitag gezeugt und am Freitag geboren. 😍😉

Lauter kleine Lieblinge
 Hündin 1
Rüde 1
Rüde 2, der mich so sehr an seine Oma Serenade erinnert
 Greta und ihre letztgeborene Hündin
 Hündin 2

Dienstag, 6. Februar 2018

Greta unsere Montagsmama

Greta hat die Geburt der "K-Küsschen" sehr spannend und für mich auch sehr nervenaufreibend gestaltet. Ich hatte eigentlich mit Samstags- oder Sonntagswelpen gerechnet, aber Greta hatte andere Pläne und wollte noch das herrliche Wetter genießen und sich ein wenig Zeit lassen, schließlich war ja Wochenende. Die ersten leichten Wehen hatte sie bereits pünktlich zum Geburtstermin am 02.02., auch am 03. und 04.02. leichte Wehen. Sonntagmorgen sank Gretas Temperatur auf 37°. Den (deutlich verkürzten!) Sonntagsspaziergang durfte sie natürlich nicht verpassen. Auch Frühstück und Mittagessen ließ sie sich schmecken, Sonntagabend wieder ein paar Wehen, langsam wurde ich unruhig, da bereits der 64. Tag angebrochen war, obwohl, streng gerechnet nach der 1. Deckung, die ja am 02.12. abends um 22:00 Uhr war, begann der 64. Tag erst am 04.02. um 22:00 Uhr. Ich beruhigte mich, da es Greta sehr gut ging und auch keinerlei Ausfluss zu sehen war. Gegen Mitternacht kamen dann langsam etwas stärkere Wehen und ab 2:00 Uhr waren Greta und ich dann stündlich im Garten anzutreffen. Ich begleitete sie aber mehr als gern, da ich so glücklich war, dass die Geburt nun in Gang kam. Um 4:45 Uhr kamen dann die ersten Presswehen, Greta fand, dass das große Kissen der geeignete Platz für die Geburt war und ich ließ sie anfangs gewähren, da ich sie auf keinen Fall mit einem Ortswechsel irritieren wollte. Es folgten noch mehrere Presswehen, aber kein Welpe in Sicht. Leicht beunruhigt wartete ich auf die nächste Wehe, diese war effektiver, die erste Fruchtblase war bereits zu erkennen. Zwischen den Wehenpausen hob ich Greta vorsichtig hoch und setzte sie in die für die Geburt vorbereitete Wurfkiste. Sie akzeptierte und nach zwei weiteren Presswehen brachte sie um 5:24 Uhr mit den Hinterpfoten voran eine wunderschöne sandfarbene Hündin mit weißem Kragen und schwarzem Strom auf die Welt. Nun war klar, warum sie sich so abquälen musste, die Kleine brachte 381 g auf die Waage und hatte wohl ziemlich ungünstig gelegen. Greta war kaum mit abnabeln fertig, da robbte Mini-Greta schon zielsicher auf die Milchquelle zu als hätte sie nie etwas anderes getan. 28 Minuten später, um 5:52 Uhr erblickte eine zweite Hündin, dieses Mal mit dem Kopf voran, das Licht der Welt. Wunderschön mit kräftigem schwarzem Strom und einem hübschen weißen Fleck auf dem Hals, 366 g schwer. Nun ging es flott weiter, Nummer 3 kündigte sich an und kam bereits um 6:10 Uhr mit dem Kopf voran auf die Welt. Ein attraktiver sandfarbener Rüde mit wenig Strom und weißen Söckchen, sehr ähnlich wie sein Papa Miró, 339 g schwer. Greta hatte ihn kaum abgenabelt, da kam schon Nummer 4, diese kleine Dame hatte es wirklich sehr eilig, ihre Geburtszeit war 6:19 Uhr! Eine Mini-Miroline sandfarben mit schwarzem Strom, kleiner Blesse und weißen Sneaker Söckchen, mit 328 g der leichteste Welpe. Nun durfte sich Greta ein wenig erholen, ich wechselte rasch die Decke und während die Kleinen zufrieden an der Milchbar schmatzten, kündigte sich Nr. 5 an. Um 6:46 Uhr gebar Greta eine weitere Hündin, ihre wunderschöne Blesse durfte ich schon in der Fruchtblase bewundern, als sie mit dem Kopf voraus auf die Welt purzelte. 353 g eine sandfarbene Hündin mit weißen Söckchen. Die Geburt war nun beendet, Greta wusch hingebungsvoll ihre Welpen und sich selbst. Ich war unendlich dankbar und glücklich über diese letztendlich schöne Geburt. Greta hatte sich wieder für einen Montag entschieden, wie schon bei ihrem Sohn "Shadow" (PT I Follow You).
Wir senden auf diesem Wege viele Grüße in die Schweiz zu Papa Miró, Opa Bayard und Ruth! 😍

Der kleinen Familie geht es sehr gut, die erste Nacht verlief ruhig und heute Morgen hatten alle schon fein zugenommen.

 v.lks.: Hündin 3, Hündin 2. Rüde, Hündin 1 und Hündin 4
 Hündin 1, Hündin 4, der Bub, darunter Hündin 2
Hündin 2, Rüde, Hündin 4 und Hündin 1
 Ton in Ton - Greta und ihr Töchterchen Nr. 3
Die vier Mädels:  Hündin 1, Hündin 4, Hündin 2, Hündin 3
Hündin 3, 2,1 und 4

Mittwoch, 3. Mai 2017

Unsere Welpen sind da!

Am Donnerstag letzter Woche ging ich mit Gigi sicherheitshalber zum Röntgen, da sie deutlich weniger als bei ihren vorangegangenen Würfen zugenommen hatte. Auf dem Röntgenbild sahen wir zwei Welpen, ich hegte die leise Hoffnung, dass sich vielleicht noch ein Welpe "versteckt" hatte, da Gigi auf der linken Seite etwas dicker war als auf der rechten. Dies bestätigte sich jedoch nicht.
Gestern Morgen hat Gigi zwei entzückenden kleinen Hündinnen das Leben geschenkt. Bereits am Montag hatte sie leichte Senkwehen, die Nacht verlief relativ ruhig, morgens bekam sie gegen 7:00 Uhr etwas stärkere Wehen und um 7:55 Uhr kam bereits ihr erster Welpe mit den Pfötchen zuerst auf die Welt. Eine wunderhübsche sandfarbene Hündin (305g) mit schwarzem Strom und weißen Abzeichen. 25 Minuten später, um 8:20 Uhr, erblickte ihre Schwester (240g ) in Kopflage das Licht der Welt. Die zweite Hündin ist sandfarben mit weißen Söckchen und einer niedlichen weißen Schwanzspitze. ("Irish Markings"). Beide Hündinnen waren sofort nach der Geburt äußerst fit und tranken schon die köstliche Milch, bevor Gigi mit dem Abnabeln fertig war. Ich bin sehr dankbar, dass meine liebe Gigi wieder eine äußerst unkomplizierte Geburt hatte und es Mutter und Töchterchen gut geht. Die erste Nacht hat die kleine Familie sehr gut überstanden, beide Hündinnen haben sehr schön zugenommen, Hündin 1 36 g und Hündin 2 32 g.

Das Röntgenbild von Donnerstag
Gigi mit ihren beiden Prinzessinnen kurz nach der Geburt 😍
 Hündin 1 eine Stunde alt
 Hündin 2 und Hündin 1 eine Stunde alt

 Die beiden Süßen einen Tag alt
 Bei Mama ist es so gemütlich.

 💕

Dienstag, 29. November 2016

It´s a boy

Nach einer sehr langen und schweren Geburt, hat Greta gestern Nachmittag um 15:55 Uhr einem  450 g schweren Rüden das Leben geschenkt. 15 Minuten später wurde noch eine sehr zarte Hündin geboren, die leider nicht überlebte. Es war nicht abzusehen, dass Greta nach einer Gewichtszunahme von 4 kg nur zwei Welpen in sich trug. Wir sind dankbar, dass Greta ganz knapp einem Kaiserschnitt entging, da der kleine Brocken länger im Geburtskanal steckte und nicht vorwärts kam, so sehr Greta sich auch anstrengte. Dank meiner Tierärztin, die sich sehr bemühte, den Buben voran zu bringen, konnte Greta ihn doch noch natürlich auf die Welt bringen. Die Nacht haben Greta und ihr Kleiner sehr gut überstanden. Heute Morgen brachte er schon 465 g auf die Waage.
Es tut mir sehr leid um all die lieben Familien, die wir nun enttäuschen müssen. Auch ich muss das Ganze erst einmal verdauen.

 Greta und ihr süßer Bub


Sonntag, 17. Januar 2016

Geburtsbericht unserer H-Herzchen

Ihren ersten Wurf brachte Fanny im November 2013 am 59. Tag auf die Welt, und auch dieses Mal hatte sie bereits am 59. Tag leichte Wehen, nachts waren wir viermal im Freien, alles Vorzeichen für eine baldige Geburt. Freitagmorgen war sie dann aber recht entspannt, so dass ich relativ beruhigt mit den anderen Whippets einen schönen Spaziergang unternahm, während Fanny bei Heinz vor dem Kamin döste. Während morgens ihre Temperatur bei 37,08°C lag, 0,5°C niedriger als am Vorabend, fiel sie nachmittags um 14:30 Uhr auf 36,6°C, nun war klar, dass die Welpen bald auf die Welt kommen würden. Eigentlich rechnete ich mit ihnen schon am frühen Abend, aber die Wehen kamen einfach nicht richtig in Gang, Fanny war furchtbar unruhig, presste immer wieder leicht, unzählige Male wollte sie ins Freie, scharrte draußen, kaum wieder in unserem Geburtszimmer, wollte sie wieder hinaus. Es war inzwischen bereits 22:00 Uhr, die anderen Hunde schliefen schon und ich bereitete mich auf eine lange Nacht vor, ein Sessel stand im Büro, ich holte mir noch eine Decke und einen Stuhl auf den ich meine Beine legen konnte. Fanny grub ab und zu die Decken in der Wurfkiste um, lief rastlos hin und her, kroch dann zu mir auf den Sessel und so nickten wir beide "unheimlich komfortabel" ein. Bis Fanny erneut aufstand, in den Garten wollte, was nur noch an der Leine möglich war, kaum im Büro, die Wurfkiste erneut auf den Kopf stellte und sich schließlich wieder zu mir auf den Sessel gesellte, ich staunte nur, wie klein sie sich in ihrem Zustand noch machen konnte, nur  um ganz nah bei mir zu sein. Um 23:30 Uhr wurden die Wehen dann endlich deutlich stärker, wie Wellen zogen sie über Fannys Körper, die mir wirklich leid tat. Ich vermutete bereits eine ungünstige Ausgangslage des ersten Welpen und hoffte so sehr, dass diese Geburt noch einen positiven Ausgang ohne tierärztliche Hilfe nahm. Fanny grub wieder, zerfetzte die Krankenunterlagen, die ich in die Wurfkiste gelegt hatte. Die Wehen kamen, Fanny presste, aber leider war der erste Welpe nach wie vor nicht zu sehen. Um 1:00 Uhr die nächste starke Wehe und dieses Mal konnte ich die Fruchtblase in dem sich der erste Welpe befand, deutlich sehen, bitte lass ihn gesund auf die Welt kommen, dachte ich immer wieder, dann eine weitere Presswehe, die den Welpen schon etwas weiter nach draußen beförderte, um 1:08 Uhr wurde er dann mit den Pfötchen voran geboren. Fanny öffnete die Fruchtblase, ich half ihr und hielt ihr die Hündin hin, damit sie das Fruchtwasser wegschlecken konnte, Nachdem Fanny die Nachgeburt gefressen hatte und die Kleine abgenabelt hatte, konnte ich sie trocken rubbeln und rasch auf die Waage legen: 319 g, eine wunderschöne rot-sandfarbene Hündin, mit gleichmäßiger Blesse, einem kleinem Abzeichen auf dem Rücken, das mit etwas Fantasie einem Herz ähnelt und weißen Beinen. Getauft wurde die Kleine auch gleich: "Pillow Talk Handful of Happiness"  was war ich glücklich, dass die kleine Maus wohlbehalten auf der Welt landete!
Die Geburt ging nun ruhig und wie aus dem Lehrbuch weiter sämtliche nachfolgenden Welpen gebar Fanny mit dem Kopf voran. Um 1:28 Uhr erblickte ein entzückender rot-weißer Rüde mit einer großen Blesse und einem Fleck auf dem Rücken das Licht der Welt, 299 g brachte er auf die Waage. 30 Minuten später um 1:58 Uhr kam eine kleine Dickmamsell mit einem stolzen Gewicht von 383g auf die Welt. Hier musste Fanny ganz schön pressen! Eine entzückende sandfarbene Hündin mit schwarzem Strom, kleiner Blesse, einem weißen Schal und weißen Stampferchen! Fanny durfte sich 33 Minuten ausruhen, dann ging es weiter, dieses Mal gebar sie eine sandfarbene Hündin mit wenig Strom, einer leicht schiefen weißen Blesse, weißem Schal und einer goldigen geringelten Rute, Gewicht 351g! Auf den 5. Welpen warteten wir 44 Minuten, um 3:15 Uhr, kam eine weitere sandfarbene Hündin auf die Welt, bereits mit schwarzem Näschen, wunderhübscher Sanduhrblesse und weißen Abzeichen sowie einem Gewicht von 352g. 15 Minuten später, um 3:30 Uhr, erblickte die nächste sandfarbene Hündin mit einer schicken weißen Stola und dazu passender weißer Rute das Licht der Welt, 347g brachte sie auf die Waage. War die Geburt nun beendet? Irgendwie hatte ich das Gefühl, das noch ein weiterer Welpe folgen würde und so war es auch! 25 Minuten später, um 3:55 Uhr, gebar Fanny noch einen zuckersüßen sandfarbenen Rüden mit schwarzem Strom einer breiten weißen Blesse und einem weißen Abzeichen, das einem "Batman" ähnelt. So ein süßer Bub! 342g wog er. Fanny hatte die Geburt mit Bravour gemeistert und wunderschöne Welpen geboren.   Glücklich reinigte ich sie, legte frische Decken in die Wurfkiste und um 4:30 Uhr ging ich dann unendlich erleichtert und dankbar zu Bett, Die Welpen nuckelten friedlich und Fanny schlief auch rasch ein.
Obwohl Papa Ben und auch einige seiner Vorfahren, einen recht hohen Weißanteil haben, hat Fanny einen Wurf geboren, der ihren ersten Welpen von den Farben enorm ähnelt. Ich hatte es schon im Gefühl, das sie wieder ihr eigenes "Süppchen" kochen würde und eine Hündinnen Mama ist sie auch! (E-Wurf: 2+5, H-Wurf 2+5.)  Dies nur als kleiner Nachsatz einer glücklichen Züchterin. ;) :)

 Unsere süße PT Handful of Happiness "Haniya"( die Glückliche)  kurz nach der Geburt..
... und heute
 Fanny und Hündin 2, die kleine Dickmamsell, einen Tag alt
 v.lks: Hündin 3, Hündin 2, Hündin 4, Hündin 5, Rüde 1, Rüde 2, darunter Hündin 1
 Hündin 2 und 3
 Rüde zwei mit Batman Abzeichen
Rüde 2 und Hündin 2

Dienstag, 21. April 2015

Unsere G-Welpen sind rasant gelandet

Letzte Nacht hat Seri in 2 Stunden und 43 Minuten einer Hündin und acht Rüden das Leben geschenkt.  Die ersten 5 Rüden kamen innerhalb von 33 Minuten von 23:02- 23:35 Uhr auf die Welt! So etwas habe ich bisher noch nie erlebt! Ich kam kaum mit trockenrubbeln, abnabeln und meiner "Buchführung" hinterher und Seri überforderte ebenfalls die Schnelligkeit der Geburt und die Kraft ihrer Wehen. Nach Rüde Nr. 5 durfte sie endlich mal eine Pause von 43 Minuten genießen, dann kamen Rüde Nr. 6 (0:18 Uhr) und nach sieben Minuten endlich eine langersehnte Hündin, 38 Minuten später Rüde Nr, 7 und 42 Minuten danach Rüde Nr. 8 (1:45 Uhr) auf die Welt. Anschließend wurde die frisch gebackene Mama gewaschen und das Planschbecken gesäubert sowie frisch mit Decken ausgelegt, damit sich die kleine Familie endlich ausruhen konnte.
Ich bin wirklich sehr stolz auf Seri, die ihre erste Geburt wahrhaft bravourös gemeistert hat. Alle neun sind gesund und munter und Seri eine fürsorgliche Mama. Wir freuen uns riesig über Seris & Coffees süße Schar!


Alle Neune

Montag, 31. März 2014

Unser F-Wurf ist ganz sanft gelandet

Nun sind sie da, unsere süßen F-Welpen von Gigi und Indy! Gigi hat es dieses Mal sehr gemütlich angehen lassen und vier Stunden für die Geburt benötigt, die doppelte Zeit wie sonst. Nach den ersten beiden Rüden, die innerhalb von zwanzig Minuten auf die Welt kamen, folgte erst einmal eine knapp zweistündige Pause, bis dann innerhalb von 42 Minuten drei Hündinnen das Licht der Welt erblickten. Nach weiteren 58 Minuten kam dann der letzte Rüde auf die Welt. Alle sechs sind gesund und munter und wiegen zwischen 285g und 365g. Ich bin sehr dankbar, dass Gigi wieder eine komplikationslose Geburt hatte. Die Farben sind wunderschön, drei rote Welpen mit schwarzem Strom und drei sandfarbene Welpen mit blauem Strom.

Gigi und ihre goldigen Sechslinge
 Die drei Hündinnen an Mamas Milchbar
Der erstgeborene Bub.

Montag, 4. November 2013

Willkommen auf der Welt !

Nachdem Fanny gestern bereits den ganzen Tag leichte bis stärkere Wehen hatte, dachte ich mir schon, dass die E´s bald auf die Welt kommen würden. Um 20:00 Uhr kam die erste Presswehe und um 20:50 Uhr erblickte Fannys erste Tochter in den Farben von Papa Gleny mit einem Gewicht von 324g das Licht der Welt. Ganz instinktsicher öffnete Fanny die Fruchthülle, fraß die Nachgeburt und nabelte ihr Töchterchen ab, ich unterstützte sie dabei, indem ich die Kleine trocken rubbelte. Rasch fand sie eine Zitze und nuckelte genüsslich. Um 21:25 Uhr wurde Hündin Nr. 2 geboren, eine kräftige rote Hündin mit weiß und einem stolzen Gewicht von 361g. Kaum hatte ich die Fruchthülle aufgerissen, trank sie schon die ersten Tropfen Milch! Bereits 10 Minuten später kam der 1. Rüde, ein echter Hingucker rot mit schwarzem Strom, einem breiten weißen Schal, weißen Abzeichen und weißen Beinen, nach 20 Minuten dann der 2. Rüde, ebenfalls wunderschön gezeichnet mit einer breiten weißen Blesse, rot mit weißen Abzeichen und wenig schwarzem Strom. Danach war 47 Minuten Pause, mit zwei Presswehen wurde eine rote Hündin mit schwarzem Strom und weißen Beinen geboren. Sie lag leblos da und trotz rubbeln und Herzmassage konnte ich sie leider nicht mehr zurück ins Leben holen. Es war sehr traurig, zumal die Geburt bis dahin so reibungslos verlaufen war. Mit großer Sorge wartete ich auf den nächsten Welpen, der nicht lange auf sich warten ließ - eine ganz hübsche rote Hündin mit schwarzem Strom, weißen Beinen und zwei weißen Abzeichen, sie war ganz vital und zuckersüß! Den Abschluss bildete dann um 23:10 Uhr eine entzückende kleine "Fanny". Die erste Nachtruhe hat die kleine Familie wunderbar überstanden, die kleinen Sonntagswelpchen haben bereits alle zugenommen und machen einen sehr zufriedenen Eindruck. 
Fanny mit ihrer erstgeborenen Tochter
 Rüde Nr.2, Rüde Nr.1, Hündin Nr.2, Hündin Nr. 1
 Fanny mit ihren sechs Welpen
Mutterglück