Freitag, 21. Januar 2011

Pillow Talk A Winter Tale


Winti , wie ich ihn nenne, ist zusammen mit Serenade der Anführer unserer Welpenbande. Er ist der Liebling von unserem Sohn Constantin, der ihn am liebsten behalten würde. Winti öffnete als erster seine Augen  und von da an kannte seine Neugier keine Grenzen mehr. Er ist aber auch ein großer Kuschelbär der sich gerne herumtragen läßt. Winti wird nach Wien zu Olga, Andrew und ihren beiden Töchtern Lara und Emma ziehen. Seine neue Familie ist sehr sportlich und so wird Winti, wenn er ausgewachsen ist, bestimmt des öfteren in Wiener Parkanlagen beim joggen  anzutreffen sein.
5 Wochen (Foto: S. Riemel)

Donnerstag, 20. Januar 2011

"Die neue deutsche Arroganz"


.... so lautete die Überschrift im Wirtschaftsteil der "Welt Am Sonntag", Ausgabe vom 09.01.2011. Thema des Artikels war der wirschaftliche Aufschwung der letzten zwei Jahre. Schade, dass gerade unsere Whippets dafür herhalten mußten.

Mittwoch, 19. Januar 2011

Pillow Talk A Christmas Rose


Rose ist unser erstgeborenes Pillow Talk Baby,  sie wurde an meinem Geburtstag gezeugt und ist einfach etwas ganz besonderes für mich. Wenige Tage vor ihrer Geburt beschrieb ich meinem Mann eine blau gestromte Whippethündin wie ich sie mir vorstellen würde. Drei Tage nach der Geburt wurde mir bewußt, dass ich ihm ja Rose beschrieben hatte.  Röschen hat einen wunderbaren Charakter, sie ist verschmust, keck und bei allen neuen Dingen stets als eine der ersten dabei. Auf ihre weitere Entwicklung bin ich schon sehr gespannt.
süßes Röschen (Foto: S. Riemel)

 Rose 5 Wochen (Foto: S. Carrion-Carrera)

Pillow Talk A Gingerbread Kiss "Ginger"


Ginger war mit 200g Geburtsgewicht die Kleinste im Wurf, bereits am Morgen nach der Geburt hatte sie 56g aufgeholt. Vincents Züchterin Renata Petronio findet, dass sie ihrer Großmutter Esther "The Rattigan´s Airstep", wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Ginger ist ein ausgeglichenes, schmusiges Whippetmädchen, das seiner neuen Familie bestimmt viel Freude bereiten wird. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird Ginger auch ausgestellt werden.
hübsche Ginger (Foto: S. Riemel)
Ginger 5 Wochen (Foto: S. Riemel)

Pillow Talk A Candle Glimmer "Pixie"

Die süße Pixie kam als zweitkleinste auf die Welt und hat sich seitdem langsam aber stetig nach oben gekämpft. Inzwischen hat sie Phony überholt und ist genauso schwer wie Ginger. Pixie weiß genau was sie will und gelangt eigentlich immer ans Ziel, sei es nun ein bestimmtes Spielzeug oder der beste Platz an Mamas Milchbar. Mit ihrer süßen Art wickelt sie alle um ihre Pfötchen. Ihre Familie wartet schon sehnsüchtig auf sie. Pixie darf dann sogar ihr Frauli mit ins Büro begleiten, wo es seit kurzem auch einen jungen Greyhound gibt.      
Pixie 5 Wochen (Foto: S. Riemel)
(Foto: S. Riemel)

Montag, 17. Januar 2011

Wir sind nun mitten in der Sozialisierungsphase der Welpen


In der 4. Lebenswoche verbessern sich die motorischen Fähigkeiten der Welpen enorm, auch die sozialen Interaktionen zwischen den Wurfgeschwistern und der Mutter nehmen schlagartig zu. Sie sind sehr neugierig und reagieren massiv auf Umweltreize. Sowohl positive als auch negative Erfahrungen hinterlassen tiefe Spuren im Gehirn.  Morgen Abend werden die Kleinen schon 5 Wochen alt, sie lernen jeden Tag dazu und sind nun schon richtige kleine Hunde. Der Rascheltunnel wurde Samstag noch recht vorsichtig bespielt, seit gestern sind die Welpen ganz begeistert, springen auf ihn, machen kleine Verfolgungsjagden durch den Tunnel etc.. Neues Spielzeug wird sofort entdeckt und erst einmal genauestens untersucht, verschiedene Untergründe unter den Pfoten wie z.B. Holz, Fliesen, Stoffe, Folien, Papier wirken sich u.a. positiv auf die Entwicklung aus. Ganz wichtig ist das Kennenlernen unterschiedlicher Menschen aller Altersgruppen. Für einen Welpen liegen Welten zwischen einem Kleinkind, einem Erwachsenen und eínem älteren Menschen z.B. mit Stock. Die Sozialisierungsphase dauert bis zur 12.Woche, während dieser Phase finden die wesentlichen Wachstums- und Differenzierungsprozesse im Gehirn statt. Es ist wichtig, dass die Welpen ein breites Spektrum an Umweltreizen kennenlernen und auch die Möglichkeit haben mit diesen selber fertig zu werden. Dazu gehören auch negative Erfahrungen. Ab der 5. Woche wird die Mutterhündin auch ein wenig eigenwilliger, Wendy legt sich z.B. zum Säugen nicht mehr hin, die Welpen müssen z.T. auf Zehenspitzen trinken, dies gehört auch zum Lernprozess. Es läuft nun nicht mehr alles wie gewünscht und mit diesem "milden" Stress müssen die Kleinen nun fertig werden.
 Candle schaut neugierig aus dem Tunnel heraus
 Winter spielt im Tunnel mit dem Wollball
Rose springt mutig auf den Tunnel
Ginger spielt mit dem Ball

Samstag, 15. Januar 2011

Candle zieht nach Wien!


Heute hatten die Welpen und Candle im speziellen, Besuch aus Wien. Mit Familie Lakitsch-Tenbrink bin ich seit September 2008 in Kontakt und nun war es endlich soweit, dass sie ihr Candelchen besuchen konnten. Candle schien auf ihre Familie gewartet zu haben, denn während ihre Geschwister bei Wendy tranken, lief sie sofort auf ihre Menschen zu, als ob sie sie schon immer gekannt hätte. Einfach rührend anzuschauen! Ich freue mich sehr, dass Candle zu einer ganz besonders lieben Familie ziehen darf. Vielleicht gibt es ja dann auch ab und zu in Wien ein Treffen mit Winter Tale und seiner Familie.

 Candle und ihr neues sechsjähriges Frauli Lili

Mmh, das schmeckt aber lecker!